- Min.
2 Personen
1Fangen wir an – den Backofen heizt du auf 80 °C vor, optimal wäre Umluft, aber Ober-/Unterhitze ist auch kein Problem. In dem Fall wird das Fleisch zur gleichmäßigen Wärmeverteilung etwa alle 15 Minuten gedreht. Das Tomahawk sollte für das beste Ergebnis eine Stunde vor dem Garen aus dem Kühlschrank genommen werden, damit es sich auf Raumtemperatur akklimatisieren kann.
2Du reibst es nun von allen Seiten mit etwas Öl ein, gibst etwas gröbes Meersalz darauf und versiehst es mit einem Kerntemperatur Thermometer und legst es mittig auf einen Rost in den Backofen. Wenn das Fleisch eine Kerntemperatur von 48 °C erreicht hat, nimmst du es kurz aus dem Backofen und schaltest den Oberhitzegrill auf maximale Temperatur ein.
3Ist diese erreicht, schiebst du das Fleisch so nah wie möglich an den Grill, damit es eine schöne Kruste bilden kann. Dafür sollten in etwa 2 Minuten pro Seite ausreichen. Im Anschluss dürfte das Fleisch eine Temperatur von ca. 54 °C erreicht haben – ist dem nicht so lässt du es auf der tiefsten Schiene im Backofen bei 80 °C – 100 °C ruhen bis es so weit ist (WICHTIG: schalte den Grill wieder aus).
4Nun nimmst du das Tomahawk aus dem Backofen und lässt es noch für 3-5 Minuten ruhen – währenddessen wird die Kerntemperatur auf etwa 56 °C ansteigen, was perfekt Medium entspricht.
5Du kannst das Fleisch jetzt vom Knochen lösen, dazu einfach mit einem scharfen Messer am Knochen entlang schneiden. Das Fleisch schneidest du in Tranchen auf und kannst es auf Tellern oder einer Platte Servieren – wichtig ist nun nur noch, dass du es mit etwas Salz und Pfeffer abwürzt.