Beim Auftauen von tiefkühlfrischer Ware kann viel schiefgehen. Deswegen möchten wir von Gourmetfleisch Ihnen ein paar Ratschläge zum richtigen Auftauen geben. Egal wie Sie Ihr Fleisch auftauen, Ihr Fleisch sollte direkt vor dem Braten mindestens eine Kerntemperatur von 16-18°C angenommen haben.
Die beste Möglichkeit Ihr Fleisch aus dem gefrosteten in den frischen Zustand zu überführen ist das Auftauen über Nacht im Kühlschrank. Je länger der Auftauprozess andauert, desto weniger Flüssigkeit geht dem Fleisch verloren. Lassen Sie das Fleisch beim Auftauen in der Folie. Dies ist besonders wichtig, weil das offene Fleisch im Kühlschrank Geschmäcker von anderen offenen Lebensmitteln im Kühlschrank annehmen kann. Bringen Sie das Fleisch noch vor dem Braten auf Zimmertemperatur, um ein perfektes Ergebnis zu erhalten!
Das Auftauen kann mit einem kalten Wasserbad beschleunigt werden. Legen Sie das folierte Fleisch in kaltes Leitungswasser. Bitte verwenden Sie im Wasserbad kein heißes Wasser! Bedenken Sie, dass durch eine hohe Wassertemperatur das Fleisch auch angaren kann.
Das Fleisch ändert im gefrorenen Zustand seine Farbe, es nimmt eine leicht graubräunliche Farbe an. Grund hierfür ist das im Fleisch enthaltene Hämoglobin. Sobald das Fleisch nicht mehr mit Sauerstoff in Berührung kommt, entsteht die graubräunliche Farbgebung. Hierbei handelt es sich um einen rein biologischen Prozess, welcher keinen Einfluss auf den Geschmack hat. Wenn das Fleisch ausgepackt wird und mit Sauerstoff reagiert, nimmt es wieder seine natürliche satt-rote Farbe.
Unser Wagyu Beef aus Japan stellt bei der Zubereitung einen Sonderfall dar. Fett und Fleisch dieser Rasse sind so zart, dass sie schon bei Zimmertemperatur zergehen. Japanisches Wagyu muss daher direkt aus dem Kühlschrank auf den Grill und nicht erst Zimmertemperatur annehmen. Am besten bereiten Sie das Fleisch bei einer Innentemperatur von rund 2°C zu.
Wenn es beim Auftauen besonders schnell gehen muss, empfehlen wir den Topf-Trick. Hierzu benötigen Sie lediglich zwei Töpfe. Den einen Topf stellen Sie auf den Kopf und legen das tiefkühlfrische Fleisch auf den Boden des Topfes. Den Zweiten füllen Sie mit Wasser und stellen ihn auf das Fleisch. Durch das Metall wird die Kälte des Fleisches abgeleitet. Nach gerade einmal 10 Minuten ist das Fleisch aufgetaut und kann zubereitet werden.
Wie sollte man Fleisch richtig auftauen?
Fleisch sollten Sie nicht bei Zimmertemperatur, sondern im Kühlschrank auftauen. Wenn Sie wenig Zeit haben, können Sie vakuumverpacktes Fleisch auch in kaltem Wasser liegend auftauen.
Wie lange dauert es, Fleisch aufzutauen?
Zum Auftauen im Kühlschrank sollten Sie ein paar Stunden einplanen. Tauen Sie das Fleisch in kaltem Wasser auf, sollten Sie bei 500-1000g Fleisch mit einer Dauer von 15–30 Minuten rechnen. Bei größeren Stücken kann es auch länger dauern.
Warum sollte man Fleisch langsam auftauen?
Um die ursprüngliche Konsistenz des Fleisches zu erhalten, sollte das Fleisch möglichst wenig Flüssigkeit verlieren. Je langsamer man das Fleisch auftaut, desto weniger Flüssigkeit geht am Ende verloren und der Geschmack bleibt erhalten.