Das Brisket, das bei uns auch einfach als Rinderbrust bezeichnet wird, liegt am vordersten, untersten Teil des Rumpfs, unterhalb der Querrippe. Da Kühe kein Schlüsselbein haben, trägt das flächige Muskelgewebe fast 60 % des Gewichtes beim Stehen und Bewegen. Das langfaserige, aber nur wenig durchwachsene Fleisch bietet einen tollen Geschmack, wenn man es langsam und schonend zubereitet. Es setzt sich von vorne aus Brustspitze, dem Brustkern und der Nachbrust zusammen. Die Stücke verlaufen von hoch und schmal nach hinten eher flach und breit zu.
Das Beef Brisket (Brustkern) besteht aus einem kleinen Muskel, dem Point, der auf einem großen Muskel, dem Flat, liegt. Sie werden von einer Fettschicht, der Fat Cap, getrennt – sie zieht sich über das ganze Flat.
Was ist das Brisket?
Brisket, ein Wort, das nicht nur Appetit weckt, sondern auch ein Synonym für
hochwertigen Fleischgenuss ist. Es ist das englische Wort für Rinderbrust und kommt aus dem Herzen des
Rindes, um genau zu sein, aus dem
vorderen Unterbauch. Es ist ein stolzes Stück Beef, ein wahres Fest für die Sinne, mit seiner
markanten Fettschicht und dem festen Brustkern, den du an seiner
charakteristischen Knochenstruktur erkennst. Es ist nicht irgendein Fleisch, es ist das Brisket.
Wo sitzt das Brisket beim Rind genau?
Die präzise Lage des Briskets beim Rind ist faszinierend. Es sitzt
genau zwischen den Vorderbeinen des Rinds und ist eng mit dem Brustkern verbunden. Dieses
Cut umschließt den Knochen und ist
von einer Fettschicht bedeckt, die dem Beef eine
saftige Textur und einen unvergleichlichen Geschmack verleiht.
Unter welchem Namen kennt man das Brisket noch
Brisket hat viele Namen, die seine
Einzigartigkeit betonen. In Deutschland ist es als
Rinderbrust bekannt, wobei es in anderen Ländern auch als
- "Brustkern" oder
- "Bruststück" bezeichnet wird.
Aber ganz gleich, welchen Namen du verwendest, der Geschmack und die Erfahrung, die das Brisket bietet, sind universell und
unwiderstehlich.
Für welche Gerichte eignet sich das Brisket besonders?
Brisket ist der unangefochtene
Champion des BBQ. Es wird oft
viele Stunden im Smoker zubereitet, um die Kerntemperatur langsam zu erhöhen und so die saftige Textur und den intensiven Geschmack zu gewährleisten. Es eignet sich auch hervorragend für den
Grill, wo die
Fettschicht schmilzt und das Fleisch
zart und aromatisch macht. Aber Brisket ist nicht nur für das BBQ bestimmt. In einem
Rezept für Eintopf oder Suppe bringt es einen
kräftigen, fleischigen Geschmack.
Passende Rezepte
Zubereitung
Für eingefleischte BBQ-Fans, aber auch für Einsteiger bietet sich ein „Beef Brisket“ an. Dafür wird ein
küchenfertiges Brisket mit
Gewürzen (Rub oder nur Salz und Pfeffer) – je nach Vorliebe – für 24 Stunden mariniert. Neben der Trockenmarinade gibt es auch die Variante das Brisket in einer Würz-Brühe (Brine) einzulegen. Dann wird das Brisket auf einem Smoker zwischen 100 °C und 130 °C für circa 10 bis 15 Stunden gegart, bis es eine Kerntemperatur von ungefähr 85 °C erreicht hat. Während des Garvorgangs wird meist eine
Würzsoße per BBQ-Mop oder Pinsel aufgetragen.
Man schneidet dünne Streifen quer zur Faser und genießt diese mit Beilagen oder auf einem Sandwich/Burger.
TIPP: Flat und Point vor dem Aufschneiden trennen, da die Fasern entgegengesetzt verlaufen
Gut zu wissen
Zusammen mit Pulled Pork und Spareribs bildet es die „Holy Trinity“ (die Heilige Dreifaltigkeit) des Barbecues. ... Halleluja!
FAQ
Brisket ist auf Deutsch "Rinderbrust". Es ist ein charakteristisches Stück Fleisch, das für seinen intensiven Geschmack und seine saftige Textur bekannt ist. Ob im Smoker oder auf dem Grill, die Zubereitung dieses herrlichen Stücks Beef garantiert ein unvergessliches BBQ-Erlebnis.
Der Preis für 1 kg Brisket variiert je nach Qualität und Herkunft des Fleisches, liegt aber im Durchschnitt zwischen 20 und 30 Euro. Es ist ein Investment in den Genuss, das sich durch seinen einzigartigen Geschmack und seine schmelzende Textur nach stundenlanger Zubereitung bei niedriger Temperatur immer lohnt.
Nein, Tafelspitz ist nicht Brisket. Beide sind Teile des Rinds, aber
- der Tafelspitz kommt aus dem hinteren Bereich,
- während das Brisket aus dem vorderen Bereich stammt.
Während der Tafelspitz für seine Feinheit geschätzt wird, ist das Brisket für seine saftige Fettschicht und den tiefen, fleischigen Geschmack bekannt.
Ein 2 kg Brisket benötigt in der Regel zwischen 8 und 10 Stunden im Smoker oder auf dem Grill, abhängig von der gewählten Zubereitungstemperatur. Diese langsame und geduldige Zubereitungsart ermöglicht es, die Kerntemperatur behutsam zu erhöhen, was das Beef wunderbar zart macht und den Saft im Inneren bewahrt. Mit jedem Bissen entfaltet sich so ein Aroma, das seinesgleichen sucht.