🔥 HERBST SALE 🔥
Bis zu 35% Rabatt sichern, nur bis zum 12.09.25 17:00 Uhr.
🔥 HERBST SALE 🔥
Bis zu 35% Rabatt sichern, nur bis zum 12.09.25 17:00 Uhr.
Deutschlands bester Shop für Premiumfleisch          Lieferung zum Wunschtermin

Jetzt Schweineschulter kaufen

Die Schweineschulter, auch Bug oder Blatt genannt, stammt aus dem Vorderviertel des Schweins. Die Schulter weist einen hohen Anteil an Sehnen auf und das Muskelfleisch ist eher grobfaserig, weshalb dieses Teilstück eher für Schmorgerichte wie z. B. Gulasch oder andere sogenannte „Long Jobs" beim BBO verwendet wird. Für das in der BBQ-Szene sehr beliebte Pulled Pork wird am liebsten auf die Schulter zurückgegriffen, da sie sich ideal für den langen Garprozess eignet. Nach wie vor gilt die Schweineschulter als sehr beliebtes Fleisch für die Wurstproduktion, da sie relativ günstig ist.
Folgende Teilstücke lassen sich aus der Schweineschulter auslösen:

flaches Schulterstück
(liegt direkt am Schulterblatt, in der Region Baden als Schäufele bekannt)

„falsches Filet"
(Mittelbug, gut geeignet für Gulasch)

dickes Schulterstück
(gut geeignet für einen Braten oder Gulasch)

Inhalt

Unsere passenden Shopartikel in der Übersicht:

Was macht die Schweineschulter so besonders?

Die Schweineschulter, auch bekannt als Schäufele oder Bug, ist ein wahrer Schatz für jeden Fleischliebhaber. Mit ihrer reichen Marmorierung, die das Fleisch saftig und geschmackvoll macht, bis hin zur Schwarte, die eine knusprige Kruste verspricht, bietet die Schulter alles, was das Herz begehrt. Die Schulter ist reich an Eiweiß und Fettsäuren, was es zu einem nahrhaften und energiereichen Produkt macht. Das Schulterstück vereint zarte und fettreiche Partien, die beim Kochen eine unvergleichliche Textur entwickeln. Die Qualität des Fleisches spricht für sich – mit jeder Faser liefert es Energie, Eiweiß und wertvolle Fettsäuren, während es arm an Kohlenhydraten bleibt.

Wo sitzt das Picanha beim Rind genau?

Das Picanha sitzt beim Rind genau am oberen Teil des Schwanzstücks. Diese spezielle Lage macht es zu einem besonders zarten und saftigen Fleischstück, da dieser Teil des Rindes weniger beansprucht wird. Mit seinem besonderen Fettdeckel, der während des Grillens schmilzt und das Fleisch mit Aromen durchtränkt, entsteht ein außergewöhnlich leckeres Stück Fleisch, das jedem Gericht das gewisse Etwas verleiht.

Unter welchem Namen kennt man das Picanha noch?

Neben der Bezeichnung Picanha ist dieses exzellente Stück Fleisch auch als Tafelspitz bekannt. In verschiedenen Regionen kann es jedoch auch unter anderen Bezeichnungen bekannt sein. Doch egal, unter welchem Namen es bekannt ist, dieses Stück Rindfleisch wird immer für seinen intensiven Geschmack und seine Zartheit geschätzt.

Für welche Gerichte eignet sich das Picanha besonders?

Aufgrund seiner Zartheit und seines intensiven Aromas eignet sich Picanha hervorragend für Grillgerichte. Es ist die perfekte Wahl für den Drehspieß und bildet das Herzstück des brasilianischen Churrascos. Dabei werden die dicken Scheiben des Fleisches lediglich mit Salz gewürzt und auf dem Grill gegart, um den natürlichen Geschmack des Fleisches hervorzuheben.

Zubereitungshinweise: Vom Braten bis zum Schmoren

Die Zubereitung der Schweineschulter ist ein kreativer Akt, bei dem jedes Detail zählt. Ob als saftiger Braten mit einer perfekt knusprigen Kruste oder traditionell geschmort, um jeden einzelnen Geschmack hervorzuheben – dieses Fleischstück verwandelt jede Mahlzeit in ein unvergessliches Erlebnis. Die Dicke des Schnitts spielt eine entscheidende Rolle, ebenso wie eine sorgfältige Zubereitungsmethode, die das Geheimnis hinter einem außergewöhnlichen kulinarischen Werk ist. Mit den richtigen Zutaten und einer Prise Geduld gelingt es, ein Ergebnis zu erzielen, das nicht nur mit seiner knusprigen Schwarte verführt, sondern auch durch seinen tiefen und reichhaltigen Geschmack begeistert. Um das vollständige Potenzial des Schweinefleischs zu entfalten, empfehlen wir, hochwertige Schulterstücke vom Schwein direkt bei deinem Online-Metzger Gourmetfleisch zu bestellen, wo Qualität und Frische unser Versprechen sind.

Ein Hoch auf die Vielfalt: Rezepte und Marinaden

Die Schweineschulter besticht durch ihre beeindruckende Vielseitigkeit und eignet sich für eine breite Palette von Rezepten:
  • Klassischer Schweinebraten: Mit Kräutern und Gewürzen für eine unwiderstehliche Kruste.
  • Schmorgerichte: Langsam gekocht in Rotwein oder Bier für eine tiefe Aromenvielfalt.
  • Asiatisch inspirierte Gerichte: Mit Sojasauce, Ingwer und Knoblauch für eine exotische Note.
  • Mediterrane Variationen: In Olivenöl mariniert, mit Rosmarin und Zitrone für eine frische Geschmacksexplosion.

Beim Würzen der Schweineschulter ist das richtige Maß an Gewürzen entscheidend, um die natürlichen Aromen des Fleisches hervorzuheben und ein leckeres Ergebnis zu garantieren. Die Kunst der Marinaden für die Schweineschulter offenbart sich in der Fähigkeit, dem Fleisch vor dem Garen zusätzliche Geschmacksdimensionen zu verleihen:
  • Klassische Marinade: Olivenöl, Knoblauch, Thymian, Rosmarin und ein Hauch Zitrone.
  • BBQ-Marinade: Eine rauchige Mischung aus Tomatenketchup, Worcestersauce, Honig und Paprika.
  • Süß-scharfe Marinade: Sojasauce, Honig, Chili, Knoblauch und Ingwer für einen feurigen Kick.
  • Biermarinade: Dunkles Bier gemischt mit Senf, Knoblauch und Lorbeerblättern für ein tiefes Aroma.
Diese Rezepte und Marinaden zeigen nur einen Bruchteil der Möglichkeiten, die die Schweineschulter bietet. Jede Zubereitungsart enthüllt neue Facetten dieses vielseitigen Fleischstücks und lädt dazu ein, immer wieder neue Geschmackswelten zu entdecken.

Pulled Pork: Die Krönung der Schweineschulter

Pulled Pork, langsam über Stunden bei niedriger Temperatur gegart, ist die ultimative Hommage an die Schweineschulter. Dieses Gericht, das seinen Ursprung in der amerikanischen BBQ-Kultur hat, ist ein wahrer Genuss für jeden Fleischliebhaber. Die Zutaten spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die Geduld: Das Fleisch wird mit einer Mischung aus Gewürzen eingerieben, langsam gekocht, bis es perfekt zart ist, und dann "gepullt" – auseinandergezupft. Das Ergebnis ist ein saftiges, zartes Fleisch, das mit seinen Aromen, seiner weichen Textur und seinem unwiderstehlichen Geschmack verführt.

FAQ

Die Schweineschulter bzw. Bug oder Schäufle ist durch ihre Marmorierung und die Präsenz von Fett und Bindegewebe besonders geschmackvoll und saftig. Sie bietet eine Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten, von knusprigem Braten bis hin zu zartem Pulled Pork, und ist somit ein vielseitiges Stück, das in keiner Küche fehlen sollte.

Eine perfekte Kruste erreichst du, indem du die Schwarte vor dem Braten rautenförmig einschneidest, das Fleisch sorgfältig mit Salz und Gewürzen einreibst und es bei hoher Hitze beginnst, um die Oberfläche zu versiegeln. Anschließend lässt du es bei niedrigerer Temperatur langsam garen, bis die Schwarte knusprig und golden ist.

Ja, die Schweineschulter eignet sich hervorragend für die Zubereitung im Slow Cooker. Diese Methode ist besonders gut für Gerichte wie Pulled Pork geeignet, da das Fleisch über mehrere Stunden bei niedriger Temperatur gart und dabei unglaublich zart und saftig wird.

Die Kochzeit für Schweineschulter hängt von der gewählten Zubereitungsmethode ab. Für ein zartes Ergebnis beim Braten oder Schmoren solltest du mit mindestens 2-3 Stunden bei niedriger Hitze rechnen. Für Pulled Pork kann die Garzeit je nach Größe des Stücks und der Temperatur 8 Stunden oder länger betragen.

Marinaden spielen eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung von Schweineschulter, da sie dem Fleisch zusätzliche Aromen verleihen und es zarter machen können. Eine gute Marinade, die über Nacht einwirkt, kann das Geschmackserlebnis erheblich verbessern.

Ja, Schweineschulter kann sowohl mit als auch ohne Knochen zubereitet werden. Ein Stück ohne Knochen ist oft einfacher zu handhaben und zu portionieren, während ein Stück mit Knochen während des Garvorgangs zusätzlichen Geschmack abgeben kann.