🔥 HERBST SALE 🔥
Bis zu 35% Rabatt sichern, nur bis zum 12.09.25 17:00 Uhr.
🔥 HERBST SALE 🔥
Bis zu 35% Rabatt sichern, nur bis zum 12.09.25 17:00 Uhr.
Deutschlands bester Shop für Premiumfleisch          Lieferung zum Wunschtermin

Porterhouse Steak – exklusiver und purer Fleischgenuss

Viel Beef am Knochen, enorm saftiges Fleisch und maximalen Genuss, das bietet unser Porterhouse Steak für alle verwöhnten Fleischkenner. Ähnlich wie das T-Bone-Steak wird das große Porterhouse Steak aus dem Rücken des Rinds geschnitten. Dabei bleibt das saftige Fleisch am Knochen, der die typische T-Form besitzt. Ganz gleich, ob in der Pfanne oder auf dem Grill zubereitet: ein Porterhouse ist immer ein kulinarisches Highlight. Für deine Koch-/Grillvorhaben sind nur die besten Premium-Steaks gut genug? Dann entdecke unsere Porterhouse Steaks von erstklassiger Qualität bei Gourmetfleisch.de!

 

Inhalt

Unsere passenden Shopartikel in der Übersicht:

Passende Rezepte

Was ist das Porterhouse Steak?

Das Porterhouse Steak ist ein ganz besonderes Stück Fleisch, das nur so strotzt vor Geschmack und Saftigkeit . Es besteht aus zwei Hauptteilen: dem Filetanteil auf der einen Seite und dem Roastbeef auf der anderen. Beide sind durch einen markanten Knochen verbunden, der nicht nur der Optik dient, sondern auch den Geschmack des Fleisches noch intensiviert. Es ist der großzügige Bruder des T-Bone Steaks und bietet auf jeder Seite einzigartige, aromatische Geschmackserlebnisse.

Wo sitzt das Porterhouse Steak beim Rind genau?

Beim Rind sitzt das Porterhouse Steak im hinteren Rückenbereich. Genauer gesagt, kommt es aus dem Übergangsbereich zwischen Roastbeef und Filet. Das macht das Porterhouse Steak so einzigartig und gibt ihm seinen unverwechselbaren Geschmack. Dieses Stück Fleisch ist sehr begehrt und deshalb nicht immer leicht zu bekommen.

Unter welchem Namen kennt man Porterhouse Steak noch?

Das Porterhouse Steak ist auch unter dem Namen New York Strip Steak bekannt. In Deutschland wird es oft als Bistecca alla Fiorentina bezeichnet. Manchmal kann man es auch unter dem Namen King-Steak finden. Aber egal unter welchem Namen, der Geschmack bleibt unvergleichlich.

Für welche Gerichte eignet sich Porterhouse Steak besonders?

Das Porterhouse Steak eignet sich aufgrund seiner einzigartigen Anteile und Qualität hervorragend zum Grillen oder Braten. Der hohe Filetanteil macht es besonders zart, während der Roastbeef-Anteil ihm seinen unvergleichlichen Geschmack verleiht. Es lässt sich perfekt in einer Pfanne anbraten und dann im Ofen fertig garen. Ob Medium oder Durch, die Qualität des Fleisches bleibt stets hoch und das Steak bleibt saftig und zart.
Es passt hervorragend zu Beilagen wie Kartoffeln, Gemüse oder Salat und lässt sich auch ausgezeichnet in der feinen Küche verwenden, etwa in einem luxuriösen Steak-Sandwich oder als Hauptzutat in einem Gourmet-Steak-Salat. Seine Qualität und die einzigartige Kombination aus Filet und Roastbeef machen es zu einem besonderen Genuss für Fleischliebhaber. Egal ob für den gemütlichen Grillabend zu Hause oder für ein exquisites Dinner, das Porterhouse Steak sorgt stets für einen unvergesslichen Genuss.

Passende Rezepte

Zubereitungshinweise

Für die Zubereitung eines exquisiten Porterhouse Steaks empfehlen wir, auf ein sogenanntes Dry Aged Steak zurückzugreifen. Bei dieser Methode wird das Fleisch über einen gewissen Zeitraum gereift, wodurch sich der Geschmack intensiviert und das Fleisch besonders zart wird. Beim Kauf solltest du auf die Marmorierung des Fleisches achten, denn Fettadern im Fleisch sorgen für zusätzliche Saftigkeit und Geschmack.

Vorbereitung des Steaks

Zunächst sollte das Porterhouse Steak auf Zimmertemperatur gebracht werden. Hierbei ist es wichtig, dass du es nicht direkt aus dem Kühlschrank auf den Grill oder in die Pfanne gibst, sondern ihm die Chance gibst, sich zu akklimatisieren. Dann kann es mit Salz und Pfeffer gewürzt und in einer heißen Pfanne angebraten werden. Die knackige, braune Kruste, die sich dabei bildet, ist ein wahres Geschmackshighlight.

Weitergaren im Ofen

Nach dem Anbraten wird das Steak im Ofen weiter gegart. Hier kommt es auf die Kerntemperatur an: Je nachdem, wie durch du dein Steak bevorzugst, variiert die Garzeit im Ofen. Für medium rare empfehlen wir eine Kerntemperatur von etwa 55 Grad Celsius. Der Filetanteil des Porterhouse Steaks ist besonders zart und bedarf einer sorgfältigen Zubereitung. Es sollte auf keinen Fall zu lange garen, sonst verliert es an Saftigkeit und Geschmack. Nach dem Garen im Ofen sollte das Steak noch etwa 5 Minuten ruhen. In dieser Zeit verteilen sich die Fleischsäfte gleichmäßig und das Steak wird noch saftiger.

Genussmomente erleben

Befolgst du diese Tipps, so wird dein Porterhouse Steak zum absoluten Highlight auf dem Teller und du wirst eine einzigartige Geschmacksexplosion erleben. Genieße es mit allen Sinnen und lass dich von seiner Aromenvielfalt begeistern.

FAQ

Unter einem Porterhouse Steak versteht man ein Steak, das aus dem hinteren Rückenbereich des Rinds stammt und aus einem Filetanteil und einem Roastbeef besteht, die durch einen Knochen verbunden sind.

Der Unterschied zwischen Porterhouse und T-Bone liegt in der Größe und dem Filetanteil. Während das T-Bone Steak kleiner ist und einen geringeren Filetanteil hat, ist das Porterhouse Steak größer und hat einen größeren Filetanteil. Beide sind jedoch sehr schmackhaft und saftig.

Die Garzeit eines Porterhouse Steaks hängt von der gewünschten Garstufe ab. Im Allgemeinen braucht es etwa 2 - 3 Minuten pro Seite in einer heißen Pfanne und dann weitere 10 - 15 Minuten im Ofen bei 180 Grad Celsius. Für ein perfektes Ergebnis sollte es vor dem Anschneiden noch etwa 5 Minuten ruhen.

Das Porterhouse Steak ist ein Hochgenuss für alle Fleischliebhaber und bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Mit seiner Kombination aus saftigem Filet und würzigem Roastbeef wird es zu einem unvergesslichen kulinarischen Highlight. Probier es aus und lass dich von seinem Geschmack begeistern.