Deutschlands bester Shop für Premiumfleisch          Lieferung zum Wunschtermin
,

Gratis* für Dich zu jeder Bestellung!
Jetzt Hengstenberg Mildessa Genießer Rotkohl sichern.

Hol dir jetzt den Hengstenberg Mildessa Genießer Rotkohl und entdecke die vielseitigen Möglichkeiten in der Küche! Ob zarte Gänsekeule oder saftige Rouladen – unsere Rezepte bringen Vielfalt und köstliche Genussmomente auf den Teller. Jetzt zugreifen und mit dem Hengstenberg Mildessa Genießer Rotkohl die besten Wintergerichte zaubern!

Gänsekeule mit Thüringer Klößen und Rotkohl

1Der Anfang
Heize den Backofen auf 200 °C vor. Die Gänsekeulen mit Salz, Pfeffer und Paprikagewürz würzen und beiseitestellen. Zerkleinere danach das Röstgemüse und ritze die Maronen ein. Im Anschluss die Kartoffeln schälen und zur Seite stellen.

2Die Gänsekeulen braten
Erhitze das Öl in einem Bräter und brate die Keulen darin rundherum an. Gib den Beifuß und das Röstgemüse dazu und brate beides kurz mit. Stelle dann den Bräter für 40 - 45 Minuten in den Ofen und übergieße den Inhalt währenddessen ab und zu mit dem Fond. Erhitze das Öl in einem Bräter und brate die Keulen darin rundherum an. Gib den Beifuß und das Röstgemüse dazu und brate beides kurz mit. Stelle dann den Bräter für 40 - 45 Minuten in den Ofen und übergieße den Inhalt währenddessen ab und zu mit dem Fond.

3Thüringer Klöße
Bringe ein großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Koche ? der Kartoffeln mit Schale. Die restlichen rohen Kartoffeln musst du schälen und dann fein reiben. Drücke mit einem Küchentuch die überschüssige Flüssigkeit aus den rohen geriebenen Kartoffeln. Wenn die Kartoffeln fertig gekocht sind, erhitzt du in einem Topf Milch, Salz, Pfeffer, frisch geriebenen Muskat und Butter. Mit einer Kartoffelpresse drückst du die geschälten, gekochten Kartoffeln direkt in den Topf mit der heißen Milch, vermengst alles mit einem Schneebesen zu Kartoffelbrei und gibst anschließend die rohen, geriebenen Kartoffeln dazu. Die Croutons werden in die Mitte des Kloßes gedrückt. Dafür drückst du etwas Kartoffelmasse auf deiner Hand flach, legst ein paar Croutons in die Mitte und umschließt sie dann zu einem Kloß. Während du die Thüringer Klöße in siedendem Wasser garst, erwärmst du den Mildessa Genießer Rotkohl in einem Topf.

4Soße abschmecken
Verfeinere die Soße der Rouladen, in dem du sie vom Bräter durch einen Sieb gießt, mit kalter Butter montierst und abschließend mit Salz und Pfeffer abschmeckst.

5Die Sauce zubereiten
Die Gänsekeule aus dem Bräter nehmen und warmhalten. Die Sauce passieren und etwas reduzieren. Anschließend mit kaltem Wasser angerührte Speisestärke und saure Sahne hinzugeben, um die Sauce zu binden. Zu guter Letzt die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.

6Der letzte Schliff
Jetzt wird angerichtet: Platziere etwas Rotkohl in die Mitte des Tellers. Daneben die Gänsekeule und die Knödel. Die Knödel mit etwas Petersilie garnieren und zum Schluss alles mit etwas Sauce beträufeln. Köstlich!

image01


Zutaten


  • Für die Gänsekeulen
  • 4 Gänsekeulen à 450 g
  • 200 g Röstgemüse (Karotten, Zwiebel, Lauch, Sellerie)
  • 300 ml Gänsefond
  • 1 Becher saure Sahne
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • Paprika, edelsüß
  • 2 Blätter Beifuß
  • 30 g Butter
  • 15 g Zucker
  • 1/4 TL Speisestärke
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Für die Beilage
  • 1 Beutel Hengstenberg Mildessa Genießer Rotkohl
  • Für die Thüringer Klöße
  • 2 kg Kartoffeln, mehligkochend
  • 4 Scheiben Toastbrot
  • Milch
  • Muskat
  • Salz und Pfeffer
  • Butter

Klassische Rinderrouladen mit Rotkohl und Spätzle

1Rinderrouladen & Zutaten vorbereiten
Als Erstes ist die Vorbereitung der Rinderrouladen an der Reihe. Nimm zuerst die rote Zwiebel zur Hand und schneide diese in feine Streifen. Eine weitere Zutate, die für die Füllung unserer Rouladen nicht fehlen darf, sind die Gewürzgurken. Schneide diese längs ebenfalls in Streifen. Das Suppengrün waschen und in grobe Stücke, Ringe oder Würfel schneiden.

2Rinderrouladen füllen
Nun werden die Rouladen gefüllt. Dafür würzt du die Rouladen mit Salz und Pfeffer und bestreichst sie anschließend großzügig mit Senf. Dann belegst du die Rinderrouladen mit Speck, den roten Zwiebel und den Gewürzgurken-Scheiben. Rolle die belegten Rouladen sorgfältig auf und fixiere sie mit Küchengarn. Heize schon mal den Ofen auf 140 Grad Umluft vor.

3Anbraten der Rouladen und schmoren
Für den nächsten Schritt erhitzt du einen Teil des Butterschmalz in einem großen Kochtopf. Brate die Rouladen darin portionsweise scharf von allen Seiten an. Nimm dann die gebratenen Rouladen aus dem Topf und halte sie warm. Anschließend gibst du den Rest des Butterschmalzes in den Topf und brätst das vorbereitete Suppengrün kräftig darin an. Gib dann Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit an. Lösche die angebratenen Zutaten nun mit Rotwein und Fond ab und gib das Lorbeerblatt und die angebratetenen Rouladen dazu. Setze den Deckel auf den Topf und lasse das Ganze im vorgeheizten Ofen bei 140 Grad Umluft etwa 60-80 Minuten schmoren.

4Soße abschmecken
Verfeinere die Soße der Rouladen, in dem du sie vom Bräter durch einen Sieb gießt, mit kalter Butter montierst und abschließend mit Salz und Pfeffer abschmeckst.

5Spätzle zubereiten
Für deine selbstgemachten Spätzle bringst du zuerst Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen. Verrühre für den Spätzle-Teig Mehl, Eier, Mineralwasser und knapp 1 TL Salz in einer Schüssel, bis der Teig Blasen wirft. Den Teig drückst du dann portionsweise mit einer Spätzle-Presse in das kochende Wasser. Sobald die Spätzle an der Wasseroberfläche schwimmen, kannst du sie mit einer Schöpfkelle entnehmen.
Tipp: Falls du die Spätzle nicht sofort servieren möchtest, kannst du sie nach dem Kochen mit kaltem Wasser abschrecken. Vor dem Servieren kannst du in einer Pfanne etwas Butter und Gemüsebrühe erhitzen und die Spätzle dann darin schwenken.

6Das Finale
Sobald die Rouladen im Bräter fast fertig geschmort sind, kannst du den Rotkohl in einem Topf erhitzen. In unserem Rezept haben wir uns für den Mildessa Genießer Rotkohl entschieden. Richte auf einem Teller die Rouladen zusammen mit dem Rotkohl, den Spätzle und deiner selbstgemachten Sauce an. Guten Appetit!

image01


Zutaten


  • Für die Rouladen
  • 6 Rinderrouladen á 200 g pro Scheibe
  • 6 TL Senf
  • 12 Scheiben Speck
  • 6 KNAX Gewürzgurken knackig-würzig
  • 1 rote Zwiebel
  • Butterschmalz
  • Salz und Peffer
  • Für die Beilage
  • 4 Eier
  • 400 g Mehl (Type 550)
  • 130 ml Mineralwasser
  • 1 TL Salz
  • 1 Beutel Hengstenberg Mildessa Genießer Rotkohl
  • Für den Soßenansatz
  • 1 Bund Suppengrün
  • 2 Zwiebeln
  • 1 EL Tomatenmark
  • 250 ml trockener Rotwein z.B. Spätburgunder oder Lemberger
  • 200 ml Rinderfond
  • 1 Lorbeerblatt
  • 15 g kalte Butter
  • Salz und Pfeffer