Die Schweinebäckchen, bzw. das Backenfleisch, sind ein Teil des Schweinevorderviertels. Dort werden sie rechts und links, an den Seiten hinter dem Maul, aus dem Schweinekopf ausgelöst. Der Umstand, dass der langfaserige und mit viel Bindegewebe durchzogene Kaumuskel vom Tier stark beansprucht wird und das dieses Teilstück zudem reich an intramuskulärem Fett ist, macht es zum idealen Schmorstück.
Schweinebäckchen lassen sich hervorragend einfrieren. So kannst du sie immer dann genießen, wenn dir der Sinn danach steht.
Ob Schweine- oder Rinderbäckchen besser sind, ist eine individuelle Geschmackssache. Beide Fleischsorten haben ihre eigenen Vorzüge. Während Schweinebäckchen oft als intensiver im Geschmack beschrieben werden, gelten Rinderbäckchen als besonders zart und schmelzend. Probiere am besten beide aus und entscheide selbst, was dir besser schmeckt.
Der Preis für ein Kilo Schweinebäckchen kann je nach Qualität und Herkunft variieren, im Durchschnitt kannst du aber mit Kosten zwischen 10 und 20 Euro pro Kilo rechnen.
Schweinebäckchen sind tendenziell etwas fetthaltiger als andere Fleischstücke vom Schwein. Gerade dieses Fett trägt wesentlich zum intensiven und schmackhaften Erlebnis bei, das Schweinebäckchen bieten. Es schmilzt während des Schmorens langsam weg, wobei es dem Fleisch eine unglaubliche Zartheit und Saftigkeit verleiht.
Geschmorte Bäckchen, in einem heißen Bräter sorgfältig angebraten und dann stundenlang in einer sinnlichen Rotwein-Soße geschmort, sind ein echter Gaumenschmaus. Tomatenmark, Salz und Pfeffer runden das Aroma ab und schaffen eine Symphonie von Geschmäckern, die dich verzaubern wird. Erlebe, wie die Schweinebäckchen auf deiner Zunge zergehen und dich mit ihrem Geschmack verführen.