Deutschlands bester Shop für Premiumfleisch          Lieferung zum Wunschtermin
« zur Übersicht
Zubereitungszeit60 Min.
Personenanzahl 6 Personen

Zutatenliste

Hafermastgans (Sous Vide)
ca. 4.200
g
Rotkohl im Glas
ca. 700
g
2 Packungen Kloßteig
je ca. 750
g
Orange
1
etwas Petersilie

Zubereitung

1Lasse die Gans schonend über einen Zeitraum von 72 Stunden im Kühlschrank auftauen. Nimm nach dem Auftauen die Gans aus der Verpackung. Den Saft und das Fett aus der Verpackung nicht wegwerfen. Würze nun die Gans mit etwas Salz und Pfeffer.

2Heize den Backofen auf 140 Grad Umluft (oder 160 Grad Ober- und Unterhitze) vor. Selbstverständlich gelingt die Gans auch auf dem Grill. Dazu die Gans bei 150 Grad indirekter Hitze garen.

3Platziere die Gans auf dem Rost und schiebe sie auf die mittlere Schiene im Backofen. Gieße 125 ml Wasser auf ein Backblech und stelle es unter den Rost in den Ofen. So bleibt die Gans saftig und der Ofen sauber. Lasse die Gans nun für etwa 45-50 Minuten braten. Erhöhe nach dieser Zeit die Temperatur auf 210 Grad Umluft (oder 230 Grad Ober-Unterhitze) und lasse die Gans für weitere 10 Minuten im Backofen. Dadurch wird die Haut schön knusprig.

4Bringe mindestens 2 Liter Wasser in einem großen Topf zum Kochen und gebe etwas Salz dazu. Knete den Kloßteig gut durch, forme Klöße daraus und gebe sie ins kochende Wasser. Drehe die Temperatur nun um die Hälfte zurück und lasse die Klöße für 20-25 Minuten ziehen.

5Gib etwas von dem Schmalz aus der Packung der Gans in einen Topf und erhitze es. Gib nun den Rotkohl hinzu und erhitze ihn für etwa 4-5 Minuten. Dabei ab und zu umrühren.

6Gib die Jus in einen Topf und erhitze sie bei mittlerer Hitze. Hier kannst du gerne auch noch etwas vom Saft aus der Verpackung der Gans mit hineingeben.

7Wenn die Gans fertig ist, lasse sie etwa 5 Minuten auf einem Schneidebrett, bevor du sie tranchierst. (Die Anleitung zum richtigen Tranchieren findest du auch bei uns) Gib die Klöße, den Rotkohl, das Fleisch und die Jus zusammen auf einen Teller. Zum Garnieren eignet sich eine Orangenscheibe und etwas Petersilie perfekt. Auf den Klößen machen sich ein paar Semmelbrösel auch immer gut.

Kundenbewertungen (0)