Was sind Picanhas?
Picanha ist ein
Stück vom Rind, das als eine der besten und
zartesten Fleischspezialitäten gilt. Dieses prächtige Stück
Rindfleisch, das in
Brasilien und darüber hinaus hoch geschätzt wird, ist für sein intensives Aroma und seine Zartheit bekannt. Der besondere Fettdeckel, der das Stück Fleisch ziert, gibt ihm einen zusätzlichen
Geschmacksboost und macht es zu einem unwiderstehlichen Highlight für alle Fleischliebhaber.
Wo sitzt das Picanha beim Rind genau?
Das Picanha sitzt beim Rind genau am
oberen Teil des Schwanzstücks. Diese spezielle Lage macht es zu einem besonders zarten und saftigen Fleischstück, da dieser Teil des Rindes weniger beansprucht wird. Mit seinem besonderen Fettdeckel, der während des
Grillens schmilzt und das Fleisch mit
Aromen durchtränkt, entsteht ein außergewöhnlich leckeres Stück Fleisch, das jedem Gericht das
gewisse Etwas verleiht.
Unter welchem Namen kennt man das Picanha noch?
Neben der Bezeichnung Picanha ist dieses exzellente Stück Fleisch auch als Tafelspitz bekannt. In verschiedenen Regionen kann es jedoch auch unter anderen Bezeichnungen bekannt sein. Doch egal, unter welchem Namen es bekannt ist, dieses Stück Rindfleisch wird immer für seinen intensiven Geschmack und seine Zartheit geschätzt.
Für welche Gerichte eignet sich das Picanha besonders?
Aufgrund seiner Zartheit und seines intensiven Aromas eignet sich Picanha hervorragend für Grillgerichte. Es ist die perfekte Wahl für den Drehspieß und bildet das Herzstück des brasilianischen Churrascos. Dabei werden die dicken Scheiben des Fleisches lediglich mit Salz gewürzt und auf dem Grill gegart, um den natürlichen Geschmack des Fleisches hervorzuheben.
Passende Rezepte
Zubereitungshinweise
Bei der Zubereitung von Picanha ist der Fettdeckel entscheidend. Er sollte niemals entfernt werden, da er während des Grillens schmilzt und das Fleisch mit Aroma durchtränkt. Das Picanha wird in dicke Scheiben geschnitten und mit dem Fettdeckel nach oben auf den Spieß gesteckt, bevor es über die heißen Grillflammen gelegt wird. Ein einfaches Würzen mit grobem Salz ist ausreichend. Dabei sollte das Fleisch nicht zu oft gewendet werden, um eine perfekte Kruste zu erzeugen und den Saft im Inneren zu halten. Gegrillt bis zur gewünschten Garstufe, entfaltet das Picanha seinen vollen Geschmack und wird zum unvergesslichen Genusserlebnis.
Zubereitung als Churrasco
In Brasilien ist die beliebteste Zubereitungsart für Picanha ein Churrasco: Dicke Steaks werden hierfür auf Spießen über dem offenen Feuer oder auf dem Grill aufgespießt und unter Rotation gegrillt. Die Steaks werden kurz vorher nur mit Salz einmassiert. Diese Art der Zubereitung kann man auch hier gut nachmachen, denn sie bietet ein
Beef-Erlebnis voller Röstaromen.
Für ein saftiges Picanha eignen sich folgende Zubereitungsarten:
- Vom Drehspieß (über offenem Feuer) auf Churrasco Art
- Als Steaks auf dem Grill
- in der Pfanne sowie
- im Schmortopf
Wer Picanha in der Pfanne oder im Schmortopf zubereiten möchte, kann so auch eine
südamerikanische Variante des österreichischen Tafelspitz zaubern. Dafür nimmt man das herrlich saftige Picanha, massiert es ebenso wie für den Grill mit Salz ein, und bereitet es anschließend wie ein Tafelspitz-Gericht zu.
FAQ
Das Picanha ist eines der zartesten Fleischstücke, das man vom Rind bekommt. Dies liegt an der spezifischen Lage dieses Stücks am Rind, im oberen Teil des Schwanzstücks, wo die Muskulatur weniger beansprucht wird. Wenn es dann auch noch richtig zubereitet wird, etwa auf dem Grill oder dem Drehspieß, entfaltet das Picanha eine Saftigkeit und Zartheit, die ihresgleichen sucht. Durch das langsame Schmelzen des Fettdeckels während des Grillens wird das Fleisch besonders zart und saftig und ein unvergessliches Genusserlebnis kreiert.
Picanha wird im Deutschen oft als Tafelspitz bezeichnet, obwohl dies je nach Region variieren kann. In der deutschen Küche wird der Tafelspitz traditionell gekocht und oft mit Meerrettich serviert, während das Picanha in Brasilien vornehmlich gegrillt wird, oft auf einem Spieß, um das Churrasco zuzubereiten. Dennoch handelt es sich bei beiden um das gleiche köstliche Stück Fleisch vom Rind, das für
- seine Zartheit,
- seinen intensiven Geschmack und
- die charakteristische Fettschicht, den Fettdeckel,
geschätzt wird.
Technisch gesehen ja, beide Bezeichnungen beziehen sich auf das gleiche Stück Fleisch vom Rind. Dennoch ist die traditionelle Zubereitungsart des Picanha, bei dem das Fleisch in dicke Scheiben geschnitten und auf einem Drehspieß über dem Grill gegart wird, in Brasilien unter dem Namen Churrasco bekannt.
Der Preis für 1 kg Tafelspitz kann variieren, je nachdem, wo du einkaufst und welche Qualität das Fleisch hat. Hochwertiger Tafelspitz kann zwischen 20 und 30 Euro pro Kilo kosten, in Premium-Qualität sogar mehr.
Ob für die klassische Zubereitung wie in Österreich oder als deftiges BBQ: Mit unserem Picanha realisierst Du Dein Lieblings-Kochvorhaben mit dem besten Gourmetcut. Bestelle einfach und bequem von Zuhause, wir liefern deine Produkte zum Wunschtermin, wobei eine intakte Kühlkette garantiert ist. So erhältst Du besonders frisches und köstliches Fleisch vom
Rind, wie: