Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden oder zur Bonitätsüberprüfung im Rahmen der Kaufabwicklung bei unsicheren Zahlungsarten
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Schulte & Sohn Fleischwaren GmbH & Co. KG
Marie-Bernays-Ring 40 D-41199 Mönchengladbach
Telefon: Tel.: +49 (0) 2166 / 96 86 -0
E-Mail: info@gourmetfleisch.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt. Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sie erreichen diesen wie folgt:
Megabit Infortmationstechnik GmbH
Michael Benten
Kaldenkirchenerstraße 4
D-41063 Mönchengladbach
E-Mail: edsb@megabit.net
4. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer
- URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kataloganforderung
Wenn Sie uns per Formular eine Kataloganforderung zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Versand des Katalogs). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
5. Analyse Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”). Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:
https://www.google.de/policies/privacy/. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Vorteilsangebote der Sovendus GmbH
Für Abrechnungszwecke werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt Produkt ID des bestellten Vorteilsangebotes, Sovendus ID zur Identifizierung des Werbepartners, Zeitstempel der Bestellung und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter
www.sovendus.de/datenschutz.
Einsatz des Facebook-Pixels (Facebook Custom Audiences)
Wir nutzen den Facebook-Pixel um personalisierte Werbung von uns und Dritten für Sie auf den Plattformen Facebook und Instagram anzuzeigen. Facebook und Instagram werden betrieben von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland ("Facebook").
Hierzu übermitteln wir Facebook über den Pixel Informationen über Ihre Nutzeraktivitäten auf unserer Webseite und bestimmte weitere personenbezogene Daten (wie Ihre Pixel ID und den Facebook Cookie). Zu diesen Informationen zählen insbesondere auch sog. http Headers (z.B. Ihre IP-Adresse und Informationen über Ihren Browser) und Klick-Daten (also die angeklickten Buttons auf unserer Webseite sowie deren Bezeichnungen sowie die besuchten Webpages). Dadurch können Nutzern unserer Website beim Besuch des sozialen Netzwerkes Facebook oder Instagram oder anderer diese Funktion ebenfalls nutzende Webseiten interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“ / „Instagram-Ads“) dargestellt werden und wir können unsere Webseite noch interessanter für Sie gestalten.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz des Pixels durch Facebook erhoben werden. Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie ein entsprechendes Online-Angebot von uns aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem der Dienste von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem jeweiligen Konto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook oder Instagram registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert. Das Facebook-Pixel ermöglicht die Messung, Auswertung und Optimierung der Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische Zwecke und Zwecke der Marktforschung. Wir erhalten von Facebook ausschließlich Berichte in anonymisierter Form.
Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für eingeloggte Nutzer auch unter href="www.facebook.com/settings/" möglich. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook (
www.facebook.com/privacy/explanation (link is external)). Ihre Einwilligung in die Verwendung des Facebook-Pixels können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesem Link folgen:
www.facebook.com/login.php?next=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fads%2Fpreferences%2F%3Fentry_product%3Dad_settings_screen (link is external). Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter www.facebook.com/about/privacy.
TikTok Pixel
TikTok Wir verwenden auf dieser Webseite das sog. "TikTok-Pixel" des Anbieters TikTok (für EU: TikTok Information Technologies UK Limited, Aviation House, 125 Kingsway Holborn, London, WC2B 6NH und TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland ). Dabei handelt es sich um einen Code, welchen wir auf unserer Seite implementiert haben. Mit Hilfe dieses Codes wird, im Falle der Erteilung Deiner ausdrücklichen Einwilligung, beim Besuch unserer Webseite eine Verbindung mit den TikTok Servern hergestellt, um Dein Verhalten auf unserer Webseite nachzuverfolgen. Wenn Du beispielsweise ein Produkt auf unserer Webseite kaufst, wird das TikTok-Pixel ausgelöst und speichert Deine Handlungen auf unserer Webseite in einem oder mehreren Cookies. Du hast die Möglichkeit Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Es fallen hierfür keine weiteren Kosten als die Basistarife an. Es können auch personenbezogene Daten wie Deine IP-Adresse und Deine Email-Adresse, sowie andere Informationen wie Geräte-ID, Geräte-Typ und Betriebssystem an TikTok übertragen werden. TikTok nutzt E-Mail- oder andere Anmelde- oder Geräteinformationen, um die Nutzer unserer Webseite zu identifizieren und deren Handlungen einem TikTok Nutzerkonto zuzuordnen. TikTok nutzt diese Daten um seinen Nutzern gezielt und personalisiert Werbung anzuzeigen und um interessenbasierte Nutzerprofile zu erstellen. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen der Wirksamkeitsmessung von Werbeanzeigenschaltungen für uns nutzbar. Grundsätzlich werden Deine Daten innerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet. Hierzu wurde mit TikTok eine entsprechende Datenschutzvereinbarung abgeschlossen. Sofern personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR übermitteln werden, erfolgt dies im Rahmen der Musterverträge der Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (d. h. Standardvertragsklauseln).
Die Datenschutzrichtlinie von TikTok finden Sie hier: https://www.tiktok.com/legal/new-privacy-policy?lang=de-DE
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Rapidmail
Diese Website nutzt Rapidmail für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg i.Br., Deutschland. Rapidmail ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Rapidmail in Deutschland gespeichert. Wenn Sie keine Analyse durch Rapidmail wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Datenanalyse durch Rapidmail
Zum Zwecke der Analyse enthalten die mit Rapidmail versandten E-Mails ein sog. “Tracking-Pixel”, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von Rapidmail verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde. Des Weiteren können wir mit Hilfe von Rapidmail ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachricht angeklickt werden. Bei allen Links in der E-Mail handelt es sich um sogenannte Tracking-Links, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können. Näheres zu den Analyse-Funktionen von Rapidmail entnehmen Sie folgendem Link:
https://de.rapidmail.wiki/kategorien/statistiken/.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Speicherdauer
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Rapidmail gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt. Näheres entnehmen Sie den Datensicherheitshinweisen von Rapidmail unter:
https://www.rapidmail.de/datensicherheit.
Abschluss eines Vertrags über Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Rapidmail einen Vertrag abgeschlossen, in dem wir Rapidmail verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Dieser Vertrag kann unter folgendem Link eingesehen werden:
https://de.rapidmail.wiki/files/adv/muster-auftragsdatenverarbeitung.pdf.
Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
7. Plugins und Tools
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
8. Zahlungsanbieter
PayPal
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”). Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
VR Payment
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung mittels “Kreditkarte” an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die VR Payment GmbH, Saonestraße 3a, 60528 Frankfurt am Main (im Folgenden “VR Payment”). Zur Durchführung Ihrer Kartenzahlung werden Karten- und Zahlungsdaten sowie Daten zur Rückabwicklung übermittelt. Ihre Identifikationsdaten bzw. ggf. 3D-Secure-Daten Ihres Kartenanbieters geben Sie selbst ein. Die Übermittlung der Daten erfolgt zur Prüfung und Durchführung Ihrer Zahlung an den Zahlungsempfänger, Art. 6 Abs. lit. b DSGVO, zur Verhinderung von Kartenmissbrauch und Begrenzung des Risikos von Zahlungsausfällen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Verkauf der Forderung an den Netzbetreiber im Wege des Factorings, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sowie zur Belegarchivierung nach gesetzlichen Vorschriften, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Sie sind nicht verpflichtet, mit Karte zu bezahlen. Wenn Sie sich aber für die Kartenzahlung entscheiden, ist VR Payment durch Gesetze und durch Verträge u.a. mit der Deutschen Kreditwirtschaft verpflichtet, Ihre Daten zu erheben. Wenn Sie Ihre Daten nicht bereitstellen, ist eine Kartenzahlung nicht möglich.
Viele Schritte sind notwendig, damit Sie sicher mit Ihrer Karte bezahlen können. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in der vollständigen Datenschutzrichtlinie hier:
https://www.vr-payment.de/datenschutz-haftung-karteninhaber-terminal-virtuell-webshop/.
Payolution
Wenn Sie die Zahlung auf Rechnung auswählen, werden Ihre für die Bearbeitung dieser Zahlungsmethode erforderlichen persönlichen Informationen (Vorname, Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, IP-Adresse, Geschlecht) zusammen mit den für die Ausführung der Transaktion erforderlichen Daten (Rechnungsbetrag, Fälligkeitsdaten, Gesamtbetrag, Rechnungsnummer, Steuerbetrag, Währung, Bestelldatum und -uhrzeit) an die payolution GmbH im Rahmen von deren regulatorischen Pflichten zum Zwecke der Risikoeinschätzung weitergeleitet.
Zur Identitäts- und/oder Solvenzprüfung des Kunden werden Abfragen und Auskunftsersuchen an öffentlich zugängliche Datenbanken und Kreditauskunfteien weitergeleitet. Bei folgenden Anbietern können Informationen, und falls erforderlich, Kreditauskünfte auf Grundlage statistischer Methoden abgefragt werden:
• CRIF GmbH, Diefenbachgasse 35, 11 50 Wien, Österreich
• CRIF AG, Hagenholzstraße 81, 8050 Zürich, Schweiz
• CRIF Bürgel GmbH, Radlkoferstraße 2, 81373 München, Deutschland
• SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, Deutschland
• KSV1870 Information GmbH, Wagenseilgasse 7, 1120 Wien, Österreich
• Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss, Deutschland
• infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden, Deutschland
• ProfileAddress Direktmarketing GmbH, Altmannsdorfer Straße 311, 1230 Wien, Österreich
• Emailage LTD, 1 Fore Street Ave, London, EC2Y 5EJ, Vereinigtes Königreich
• ThreatMetrix, Inc.,160 W Santa Clara St., Suite 1400, San Jose, CA 95113, USA
• payolution GmbH, Am Euro Platz 2, 1120 Wien, Österreich
Die payolution GmbH wird Ihre Angaben zur Bankverbindung (insbesondere Bankleitzahl und Kontonummer) zum Zwecke der Kontonummernprüfung an die SCHUFA Holding AG übermitteln. Die SCHUFA prüft anhand dieser Daten zunächst, ob die von Ihnen gemachten Angaben zur Bankverbindung plausibel sind. Die SCHUFA überprüft, ob die zur Prüfung verwendeten Daten ggf. in Ihrem Datenbestand gespeichert sind und übermittelt sodann das Ergebnis der Überprüfung an payolution zurück. Ein weiterer Datenaustausch wie die Bekanntgabe von Bonitätsinformationen oder eine Übermittlung abweichender Bankverbindungsdaten sowie Speicherung Ihrer Daten im SCHUFA-Datenbestand finden im Rahmen der Kontonummernprüfung nicht statt. Es wird aus Nachweisgründen allein die Tatsache der Überprüfung der Bankverbindungsdaten bei der SCHUFA gespeichert.
Im Fall von vertragswidrigem Verhalten (z. B. unbestrittene ausstehende Forderungen) ist die payolution GmbH ebenfalls zur Speicherung, Verarbeitung, Verwendung von Daten und deren Übermittlung an die o. g. Kreditauskunfteien berechtigt.
Sie sind uns gegenüber zur Angabe von ausschließlich wahrheitsgemäßen und korrekten Informationen verpflichtet.
Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in der vollständigen Datenschutzrichtlinie hier: http://www.paysafe.com/en/paysafegroup/privacy-policy/
Sie können auch den Sachbearbeiter für Datenschutz der Paysafe Group unter der folgenden Adresse kontaktieren:
datenschutz@payolution.com
payolution GmbH
Am Euro Platz 2
1120 Wien
Amazon Payment
Sie können Ihre Ware mit Amazon Pay der Amazon Payments Europe s.c.a., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg bezahlen. Hierfür benötigen Sie ein Amazon-Kundenkonto. Sofern Sie sich während des Bestellprozess dafür entscheiden, über Ihr Amazon-Kundenkonto zu zahlen, werden Sie im Bestellprozess auf eine Seite von Amazon geleitet. Dort können Sie sich in Ihr bestehendes Amazon-Kundenkonto einloggen oder ein solches erstellen. Die Verarbeitung Ihrer Daten beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die Datenschutzbestimmungen von Amazon Pay können Sie zusätzlich unter diesem Link abrufen: :
https://pay.amazon.de/help/82974.
9. Datenweitergabe an Versanddienstleister
Wir geben Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann.
gourmetfleisch.de
c/o Schulte+Sohn Fleischw. GmbH & Co. KG
Marie-Bernays-Ring 40
41199 Mönchengladbach
Telefon: 0 21 66 / 96 86 49
Telefax: 0 21 66 / 96 86 19
E-Mail: info@gourmetfleisch.de